25. – 29./30. September 2025
Im September 2025 tagen wir in den Niederlanden und sind zu Gast in Utrecht bei der Dienstenorganisation der Protestantischen Kirche in den Niederlanden (PKN). Die PKN besteht hauptsächlich aus reformierten und einer kleinen Anzahl lutherischer Gemeinden. Die Dienstenorganisation ist das nationale Büro der Kirche und unterstützt die Gemeinden im ganzen Land sowie die Synoden der Provinzen und die Generalsynode.
Die PKN kennt vier liturgische Hauptströmungen: klassisch reformiert, mittel-orthodox, liberal und evangelikal, die alle ihre eigenen kirchenmusikalischen Traditionen haben. In der Praxis vieler Gemeinden sind die Traditionen vermischt. Die Anzahl der Kichenmitglieder ist schon seit längerer Zeit rückläufig, aber es gibt auch viele neue Initiativen in den Glaubensgemeinschaften, wie zum Beispiel die sogenannten Pioniersgemeinden.
2025 ist für die PKN ein wichtiges Jahr, weil die Generalsynode im november diesen Jahres über die Zukunft der Kirchenmusik beraten wird. Die Herausforderung besteht darin, die Qualität hoch zu halten trotz rückläufiger Mitgleiderzahlen in der Kirche. Wie kann man Tradition erhalten und gleichzeitig die Kirche, ihre Liturgie und Musik erneuern?
Deshalb ist das Thema der Konferenz: Psalmen Anders – Tradition erneuern.
Das vorläufige Programm besteht aus einer Vielfalt an Aktivitäten:
Donnerstag – 18.00 Willkommen, Begegnung, und Einleitung in das Thema
Freitag – Vier Vorträge über die aktuelle musikalische Problematik in der PKN und Visionsentwicklung | Meet & Greet mit Synodenmitgliedern
Samstag – Inspirationstag ‘Musik in der Kirche’ für Kirchenmusiker aus den ganzen Niederlanden in der Innenstad Utrechts (Domkirche und Nicolaikirche): Präsentation kirchenmusikalischer Praktiken in fünf Gemeinden | Besuch im Museum Spielglokke (Straßenorgeln)
Sonntag – Mehrsprachiger musikalischer Gottesdienst in Hilversum | Ausflug ins Dominikanerkloster Zwolle und in die Pioniergemeinde Hezenberg in Hattem
Montag (extra Tag als Option) – Ausflug in die Region Rotterdam und Den Haag (u.A. Klosterkirche) und Begegnung mit lokalen Kirchenmusikern)
Detaillierte Informationen, Preise und Anmeldemöglichkeit folgen Ende Mai.